Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen erfreuen sich dieser Tage ihres wohlverdienten Weihnachtsgeldes. Dabei ist das Weihnachtsgeld nicht nur eine Form der Wertschätzung, sondern zeitgleich auch eine nachhaltige Investition in die Wirtschaft.
Weihnachten rückt immer näher und mit ihm naht auch die nächste Weihnachtsfeier im Unternehmen. Das bedeutet Planung, Organisation und ein Zusammenwachsen der Belegschaft. Future-Green gibt Tipps für das kleine Fest im Unternehmen.
Ein positives Betriebsklima bildet die Grundlage eines jeden unternehmerischen Erfolgs. Nur wenn alle Mitarbeitenden zufrieden sind und ein kollegiales Miteinander existiert, kann sich dauerhafter Erfolg einstellen.
Ein vollständiges betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst im Wesentlichen zwei Ansätze: Die Verhältnisprävention und die Verhaltensprävention.
Angesichts anhaltend hoher Krankheitstage und neuen Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit gewinnt das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie dessen Ansatz der Verhältnisprävention zunehmend an Bedeutung.
Heutzutage gibt es viele verschiedene Varianten, um Kapital anzulegen. Eine gesellschaftlich verantwortliche Möglichkeit bildet das Socially Responsible Investment – kurz SRI.
Der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland geht immer weiter zurück. Eine Ursache dafür ist die freiwillige Vereinbarung zwischen dem Handel und dem Bundesumweltministerium.
Angesichts wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen, Umweltverschmutzungen und dem demographischen Wandel, erscheint das freiwillige soziale Engagement von Unternehmen – Corporate Social Responsibility genannt – zunehmend wichtiger zu werden.