Die 25. UN-Klimakonferenz (COP 25), die in Madrid vom 2. bis zum 13. Dezember 2019 stattfindet, steht unter dem Motto „Tiempo de actuar“ – Zeit zu handeln.
Am vergangenen Donnerstag hat das Europaparlament mehrheitlich eine Resolution zum Klimanotstand verabschiedet.
Auf ihrem Bundesparteitag in Bielefeld haben sich die Grünen einmal mehr für eine ökologische Marktwirtschaft stark gemacht.
Bereits am vergangenen Mittwoch bestätigte der niederländische Premierminister Mark Rutte das neue Tempolimit in den Niederlanden aufgrund zu hoher CO2-Werte.
Im kommenden Jahr steigt die EEG-Umlage um 5,5 Prozent auf dann 6,756 Cent pro Kilowattstunde. Dies gaben die größten Betreiber der Stromnetze bekannt.
Am vergangenen Mittwoch hat die Bundesregierung das Aus der Ölheizung beschlossen. Ab 2026 soll der Einbau nun verboten werden.
Klimapolitik geht uns alle etwas an – vor allem dieser Tage. Dieses Credo hat nun auch die Bundesregierung, die nun mit ihrem Klimapaket 2019 gesetzlich den CO²-Ausstoß verringern will, erreicht. Aber reicht das wirklich aus?
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte der Weltklimarat seinen neuesten Klimabericht. Die Prognose: düster. Der Meeresspiegel steigt schneller als erwartet.
Seit dem 2. Dezember findet im polnischen Katowice die 24. UN-Klimakonferenz – kurz COP24 – statt. Bis zum 14. Dezember beraten und verhandeln rund 20.000 Teilnehmer aus rund 200 Ländern darüber, wie sie den sich ...
Bereits heute ist zu konstatieren, dass Deutschland aller Voraussicht nach seine selbstgesetzten Klimaziele für 2020 deutlich verfehlen wird.